Flöhe und Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sie können sowohl auf Menschen als auch auf Tiere gefährliche Krankheiten übertragen. Erreger sind Viren, Bakterien oder Parasiten. Besonders kritisch ist der Herbst, wenn vor allem Flöhe auf der Suche nach Wärme sind. Hunde und Katzen sollten deshalb auch in dieser Jahreszeit grundsätzlich auf Parasiten untersucht werden.
Flohbefall gehört zu den häufigsten Problemen, mit denen Hunde- und Katzenbesitzer konfrontiert werden. Diese winzigen Parasiten können nicht nur starken Juckreiz und Unbehagen verursachen, sondern auch schwerwiegendere gesundheitliche Probleme bei Ihrem Hund auslösen. Eine wirksame Floh-Prophylaxe ist daher von entscheidender Bedeutung, um Ihren Hund oder Ihre Katze vor den unangenehmen Folgen eines Flohbefalls zu schützen.
In diesem Blog-Beitrag erklären wir, warum die regelmäßige Floh-Prophylaxe so wichtig ist, welche Gesundheitsrisiken von Flöhen ausgehen und welche vorbeugenden Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihren Hund oder Ihre Katze zu schützen.
Flöhe sind kleine, blutsaugende Parasiten, die sich auf Hunden und Katzen ansiedeln und sich rasch vermehren können. Schon wenige Flöhe können bei einem Tier starken Juckreiz verursachen, und bei einem schweren Befall kann das Tier unter extremem Unwohlsein und gesundheitlichen Problemen leiden.
Flöhe sind jedoch nicht nur ein Ärgernis, sondern können auch eine Vielzahl von Gesundheitsrisiken für Ihren Hund oder Ihre Katze mit sich bringen:
Flöhe sind winzige Insekten, die sich schnell bewegen und oft schwer zu entdecken sind. Trotzdem gibt es einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihr Hund oder Ihre Katze von Flöhen befallen sein könnte:
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze oder Ihr Hund Flöhe hat, sollten Sie umgehend Maßnahmen ergreifen, um den Befall zu behandeln und zukünftige zu verhindern.
Eine regelmäßige Floh-Prophylaxe ist der beste Schutz, um Ihrem Tier unangenehme und gesundheitsgefährdende Erfahrungen zu ersparen. Der Schutz vor Flöhen sollte das ganze Jahr über erfolgen, nicht nur in den warmen Monaten, da Flöhe auch in beheizten Innenräumen überleben können.
Die Vorbeugung gegen Flöhe bietet viele Vorteile:
Der Floh hat noch weitere Überraschungen im Gepäck wie beispielsweise Viren, Bakterien oder den Gurkenkernbandwurm (Dipylidium caninum). Der Floh fungiert, wie bereits erwähnt, als Zwischenwirt. Schluckt das Tier bei der Fellpflege einen Floh, der eine Bandwurmlarve in sich trägt, entwickelt sich daraus im Dünndarm der erwachsene Bandwurm. Folglich ist bei einem Flohbefall immer an eine Bandwurminfektion zu denken. Eine Flohbekämpfung muss sowohl die erwachsenen Flöhe als auch Eier und Larven erfassen.
Es gibt eine Vielzahl von Produkten und Methoden, um Flöhe effektiv zu verhindern und zu bekämpfen. Wir von der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Westeremstek können Ihnen helfen, die beste Option für Ihren Hund und Ihre Katze zu finden, basierend auf dessen Alter, dem Gesundheitszustand und dem Lebensstil.
Zu den gängigen Prophylaxe-Maßnahmen gehören:
Wichtige durch Zecken übertragene Krankheiten sind die Borreliose und die Babesiose, aber auch die Anaplasmose. Eine Impfung steht nur für die Borreliose beim Tier, nicht aber für den Menschen zur Verfügung. Umso wichtiger ist es, Ihren Hund oder Ihre Katze vor Zeckenbefall zu schützen und vorhandene Zecken möglichst schnell abzutöten. Für die Behandlung sollten ausschließlich für das Tier zugelassene und wirksame Ektoparasitika (äußerlich anwendbare Medikamente) angewendet werden – diese bekommen Sie bei uns in der Praxis. Lassen Sie sich dort auf jeden Fall von uns beraten.
Generell ist eine kontinuierliche Prophylaxe gegen Flöhe, Zecken und Parasiten aller Kontakttiere im gleichen Haushalt ratsam. Die Reinigung der Aufenthalts- und Lebensräume der Tiere ist ebenfalls ein Muss.
Haben Sie Fragen zur Floh- und Zecken-Prophylaxe oder möchten Sie wissen, welches Produkt am besten für Ihr Tier geeignet ist? Unser Praxisteam berät Sie gerne! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sicherzustellen, dass Ihr Hund und Ihre Katze zuverlässig vor Flöhen und Zecken geschützt ist.
Quelle: Tierpunkt
Haustiere sind für viele Menschen treue Begleiter und Familienmitglieder. Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden haben daher höchste Priorität. Genau wie Menschen können auch Tiere krank werden oder sich verletzen, und die Kosten für tierärztliche Behandlungen können schnell in die Höhe schießen. Eine Tierkrankenversicherung bietet hier eine wertvolle Absicherung. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Tierkrankenversicherungen für Haustiere wissen müssen.
Mehr lesen →Sie suchen eine Alternative zur kommerziellen Ernährung Ihres Hundes? Dann könnte BARFen genau das Richtige für Sie sein. Frisch und roh zubereitete Rationen sollen die Ernährung der wildlebenden Vorfahren imitieren und damit auf natürliche Weise die Gesundheit Ihres Hundes sicherstellen. Um Fütterungsfehler zu vermeiden, bedarf es aber einiges an Wissen. Denn es gibt nicht nur Vorteile – BARFen birgt auch einige Fehlerquellen.
Mehr lesen →Wenn Hunde älter werden, ändern sich ihre Bedürfnisse – und leider auch ihre Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten. Ähnlich wie beim Menschen zeigt sich das Alter oft durch Einschränkungen in Beweglichkeit, Sehkraft oder allgemeiner Vitalität. Doch mit einer guten Vorsorge und frühzeitigen Erkennung können viele altersbedingte Erkrankungen behandelt oder zumindest in ihrem Fortschreiten verlangsamt werden.
Mehr lesen →Operationen sind immer ein sensibles Thema, besonders wenn es um Kleinsäuger wie Kaninchen und Nagetiere wie Meerschweinchen, Hamster oder andere Kleintiere geht. Diese Tiere stellen Tierärzte vor spezielle Herausforderungen, da ihre Physiologie und ihre Anatomie sich deutlich von Hunden und Katzen unterscheiden. Doch mit der richtigen Vorbereitung und Betreuung können auch Eingriffe bei Nagetieren sicher durchgeführt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine OP bei Nagetieren so besonders macht, wie Sie Ihr Tier bestmöglich darauf vorbereiten und welche Nachsorge wichtig ist.
Mehr lesen →Schnell und unkompliziert zum Behandlungstermin für Ihr Tier.
Jetzt Termin vereinbaren