Sie suchen eine Alternative zur kommerziellen Ernährung Ihres Hundes? Dann könnte BARFen genau das Richtige für Sie sein. Frisch und roh zubereitete Rationen sollen die Ernährung der wildlebenden Vorfahren imitieren und damit auf natürliche Weise die Gesundheit Ihres Hundes sicherstellen. Um Fütterungsfehler zu vermeiden, bedarf es aber einiges an Wissen. Denn es gibt nicht nur Vorteile – BARFen birgt auch einige Fehlerquellen.
BARFen, das steht für "Biologisch Artgerechtes Rohes Futter", ist ein Ernährungstrend, der bei vielen Hundebesitzern zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Es geht darum, Hunde mit rohem Fleisch, Knochen, Gemüse und anderen frischen Zutaten zu füttern, um ihre Ernährung so natürlich und gesund wie möglich zu gestalten. Doch was steckt wirklich hinter dem BARFen, und worauf sollte man achten? Hier sind 10 häufige Fragen und Antworten rund um das Thema BARFen.
BARFen ist eine Methode, bei der Hunde (und teilweise auch Katzen) mit rohen, natürlichen Zutaten gefüttert werden. Die Ernährung orientiert sich an der natürlichen Beute eines wildlebenden Caniden und soll eine artgerechte und gesunde Fütterung sicherstellen.
Zu den Vorteilen des BARFens zählen ein gesünderes Fell, weniger Zahnstein, eine verbesserte Verdauung und allgemein bessere Gesundheit und Vitalität des Hundes. Viele Hundebesitzer berichten auch von einem gestärkten Immunsystem und weniger Allergien.
Beim BARFen besteht das Risiko von Nährstoffmangel oder -überschuss, wenn die Rationen nicht richtig ausgeglichen sind. Zudem gibt es ein erhöhtes Risiko für Infektionen durch Krankheitserreger in rohem Fleisch, wie Salmonellen oder E. coli.
Eine ausgewogene BARF-Ration besteht aus rohem Fleisch, fleischigen Knochen, Innereien, Gemüse und Obst. Auch Ergänzungen wie Öle und Zusätze für Vitamine und Mineralien können notwendig sein, um eine vollständige Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Es ist möglich, BARFen mit kommerziellem Futter zu kombinieren, jedoch sollte dies gut geplant sein. Einige Experten empfehlen, BARF und Fertigfutter nicht in derselben Mahlzeit zu mischen, da sie unterschiedlich verdaut werden.
Die beste Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält, ist die Zusammenarbeit mit einem Tierarzt oder einem Ernährungsberater für Hunde, der Erfahrung mit BARFen hat. Regelmäßige Bluttests können helfen, Mangelerscheinungen frühzeitig zu erkennen.
Beginnen Sie schrittweise, indem Sie zunächst nur einen Teil der Nahrung auf BARF umstellen und die Reaktion Ihres Hundes beobachten. Erhöhen Sie die Menge an rohem Futter nach und nach, bis die gesamte Ration umgestellt ist.
Zum BARFen eignen sich viele Fleischsorten, darunter Rind, Huhn, Lamm, Pute und Wild. Abwechslung ist wichtig, um eine ausgewogene Nährstoffzufuhr sicherzustellen.
Häufige Fehler beim BARFen sind das Füttern von zu viel oder zu wenig Knochen, das Vernachlässigen von Innereien und das Fehlen von essentiellen Nährstoffen wie Jod oder Kalzium. Auch das Nichtberücksichtigen der individuellen Bedürfnisse des Hundes kann problematisch sein.
BARFen ist nicht für jeden Hund geeignet. Hunde mit bestimmten gesundheitlichen Problemen, wie z.B. Pankreatitis oder Immunschwäche, sollten nicht gebarft werden. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und gesundheitlichen Voraussetzungen des Hundes zu berücksichtigen und Rücksprache mit dem Tierarzt zu halten.
BARFen kann eine gesunde und artgerechte Ernährungsweise für Hunde sein, wenn es richtig gemacht wird. Es erfordert jedoch ein gewisses Maß an Wissen und Planung, um sicherzustellen, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält. Bei Unsicherheiten sollte man stets den Rat eines erfahrenen Tierarztes oder Ernährungsberaters einholen. So kann man sicherstellen, dass der geliebte Vierbeiner gesund und glücklich bleibt.
Trinkt Ihr Hund oder Ihre Katze plötzlich mehr Wasser als gewöhnlich? Muss Ihr Tier häufiger zur Toilette? Diese Symptome könnten erste Anzeichen einer Niereninsuffizienz sein – einer ernsthaften Erkrankung, die leider oft zu lange unerkannt bleibt. Wird die Krankheit jedoch frühzeitig diagnostiziert, lässt sich das Fortschreiten der Schädigung meist gut aufhalten oder verlangsamen. Andernfalls kann eine fortgeschrittene Niereninsuffizienz lebensbedrohlich werden.
Mehr lesen →Alle Freunde von Meerschweinchen, die Ihrem Tier gerne Obst und Gemüse anbieten, liegen genau richtig. Das Schnibbeln lohnt sich: Viel Gemüse verhindert Vitamin-C-Mangel! Weshalb das Vitamin C so lebenswichtig ist, zeigt die Auflistung einiger seiner Funktionen: Es regt die Drüsen des Verdauungstraktes an, schützt die Blutgefäße, aktiviert den Zellstoffwechsel und stärkt das Immunsystem.
Mehr lesen →Antibiotika sind in der Tiermedizin ein unverzichtbares Werkzeug zur Behandlung bakterieller Infektionen. Besonders bei Kleintieren wie Hunden, Katzen und Nagetieren kommen sie häufig zum Einsatz, wenn Infektionen bekämpft werden müssen. Doch der Einsatz von Antibiotika ist nicht immer die erste Wahl und sollte mit Bedacht erfolgen, um die Gesundheit unserer Haustiere zu schützen und Resistenzen zu vermeiden.
Mehr lesen →Das niedersächsische Biosicherheitskonzept beinhaltet den dreistufigen Biosicherheitsleitfaden, die jeweiligen Checklisten, sowie den Biosicherheitsmanagementplan. In diesem Artikel finden Sie alle Infos dazu.
Mehr lesen →Schnell und unkompliziert zum Behandlungstermin für Ihr Tier.
Jetzt Termin vereinbaren